Newsletter Mai 2025
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte
Der Winter ist einem zaghaften Frühling gewichen und wir bewegen uns bereits mit grossen Schritten auf die Sommerferien (!) zu. Vorher gibt es natürlich noch einiges zu berichten – man darf sich auf Spannendes freuen!
🥳Stadtschulwoche vom 2. bis 6. Juni 2025🥳
Wir tauschen die Schulräumlichkeiten in Suhr gegen die Markthalle im Zentrum von Aarau! Uns erwartet eine abwechslungsreiche Woche mit spannenden Exkursionen, Workshops und vielem mehr.
Für Interessierte stehen unsere Tore jederzeit offen – kommt vorbei und lasst euch mitreissen von einer interaktiven und spannenden Projektwoche der ganzen Schule Quadrius!
Am Donnerstag wird es ein Zeitfenster geben, während dem man sich vor Ort in der Markthalle umschauen und erklären lassen kann, was in dieser Zeit alles passiert ist 😉
Wenn du auf dem aktuellsten Stand der Stadtschulwoche sein möchtest, folg uns am einfachsten auf Instagram und erfahre direkt, was bei uns in Aarau abläuft!

🚲Verkehrsschulung🚦
Welches sind die potenziell gefährlichen Stellen auf unserem Weg in den Sportunterricht? Nach einer gemeinsamen „Besichtigung“ dieser Strecke weiss die Basis- und Mittelstufe nun bestens Bescheid👌🏼
🚸 Ob es an der Quadrius doch noch eine Prüfung geben wird? Das Wort „Velo-Prüfung“ fiel nämlich beim Besprechen der Verkehrs-Regeln. Wir sehen jedoch davon ab 🚳 es so zu benennen!
Kannst du dich noch an deine Velo-Prüfung erinnern? Oder den Besuch vom Verkehrs-Polizisten..?

🙌Stufenrat auf der Oberstufe🗯️
🗣️ Die Oberstufe hatte ihre erste Stufenratssitzung. Vorgängig gab es eine Einführung in den Stufenrat, die Traktandenliste und das Protokoll wie auch die Gesprächsregeln waren dabei Hauptthema.
Ein Gefäss, um Schüler*Innen-Anliegen aufnehmen und besprechen zu können. Es geht dabei nicht primär um Probleme, sondern Ideen und Vorschläge, wie der Schulalltag gestaltet werden könnte.
Ein erstes Mini-Thema heute waren die Bücher, die auf der OS zahlreich vorhanden sind, aber nicht so fleissig gelesen werden wie die Lernbegleiter*innen es gerne hätten… Eine Umfrage soll zutage bringen, was es braucht, damit diese auch gelesen werden können. Umsetzung folgt!

👩🏻🤝🧑🏽Soziales Lernfeld🥓
🥣 Wenn die Basis-Stufe zum Brunch-Buffet wird🤩
Gemeinsam frühstücken, sich gegenseitig das Essen reichen, sich unterhalten, warten bis alle fertig sind.. fragen, ob man sich etwas teilen will, warten, jemandem helfen..
Lernen findet überall statt! En Guete🍳

🍎 NMG-Input 🧅
Sinneswahrnehmung, riechen und schmecken.
Was passiert, wenn man einen Apfel isst und dabei an einer Zwiebel riecht? Die Basisstufe weiss es nun😉
Ein Natur-Mensch-Gesellschafts-Input, der einem auf der Zunge zergeht.. oder dort in Erinnerung bleibt. Auf jeden Fall ein spannendes Experiment, das die Kinder unserer Basisstufe hier durchgeführt haben!

👩🎓Erlebtes Lernen📏
Hier zu sehen beim Mathe-Input „Längen“ der Mittelstufe.
Schritt 1 = mit einem 5m Seil 100m abmessen
Schritt 2 = diese Distanz mit verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten zurücklegen
Schritt 3 = die Resultate danach auf Kilometer (km) und Sekunden (s) hochrechnen
Schritt 4 = in Minuten umwandeln
📐 Ein Lernanlass, der in Erinnerung bleibt!

👩🏫Mittelstufe goes Oberstufe👨💻
Während einer ganzen Woche schnupperten die zukünftigen 7.-Klässler*innen auf der Oberstufe. Sie erlebten Inputs in verschiedenen Fächern, arbeiteten individuell an Aufträgen, verbrachten Pausen auf der Stufe und lernten die Lernbegleiter*innen und Schüler*innen der Oberstufe kennen
Fazit: Wenn man sich an der Schule schon gut kennt, ist die soziale Integration kein Problem. Die Tage sind zwar länger und anstrengender als auf der Mittelstufe, aber dennoch gut machbar.
Wer vorher vielleicht noch ein mulmiges Gefühl hatte, wenn der „Übertritt“ ein Thema war, kann nun ganz entspannt dem Schulanfang am 11. August entgegenschauen.

👨🎨Experiment🖌
Wie ist es eigentlich, wenn ich statt mit den Händen mit meinen Füssen male?
Wollen die Hände doch noch irgendwie mithelfen? Ja… Gelingt mir das genau so gut wie mit den Händen? Nein… Macht es Spass? Auf jeden Fall
Die Basisstufe durfte im Rahmen des Bildnerischen Gestaltens genau diese Fragen für sich beantworten und in diesem spannenden Kreativ-Experiment komplett neue Erfahrungen machen.

Auch euch, lieben Leserinnen und Lesern des Newsletters, wünschen wir viele tolle Erlebnisse und schöne Momente, die in Erinnerung bleiben!
Herzliche Grüsse,
euer Quadrius-Team