Schule Quadrius (Post für den Schulbetrieb)
Verein für individuelle Lernwege (Post für Verein/Schulleitung)
Hintere Bahnhofstrasse 3
5034 Suhr
info@quadrius.ch
Schulleitung:
Irmgard Bühler: 079 / 123 62 16 (strategische Leitung; Mi und Do 8:30-11:30 Uhr erreichbar)
Elke Huwiler: 079 / 123 62 15 / elke.huwiler@quadrius.ch (Fragen zur Anmeldung)
Schule:
Kontakt Lehrpersonen (während Schulbetrieb)
Basisstufe: 079 / 123 62 17
Mittelstufe: 079 / 123 62 18
Oberstufe: 079 / 123 62 19
Medienanfragen:
Martina Leser, Kommunikation Schule & Verein
martina.leser@quadrius.ch
Kontoangaben für Spenden – Herzlichen Dank!
IBAN CH65 8080 8005 3362 2918 5
Wer wir sind
pädagogisches Team
Das Lehrpersonenteam ist verantwortlich für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Schule und begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihren individuellen Lernwegen.
Zivildienstleistende
Das pädagogische Team wird bei der Betreuung der Schulkinder und den täglich anfallenden Arbeiten im Schulalltag unterstützt durch Zivildienstleistende.
schulleitung
Der Vorstand des Vereins für individuelle Lernwege (siehe Verein) leitet die Schule Quadrius. Die Schulleitung hat die strategische und operative Führung der Schule inne. Sie ist zuständig für die Finanzierung, die Personalführung, die pädagogische Ausrichtung sowie die Öffentlichkeitsarbeit, und sie fungiert als Ansprechsorgan für Eltern und Behörden.
Mitarbeitende
Die Quadrius Schule wird für Aufgaben wie Verpflegung und Betreuung während des Mittagstisches, Verwaltung des Informatikbereichs sowie Administrationsarbeiten für die Schulleitung unterstützt durch diverse Mitarbeitende.
Presse
Kontakt für Medienanfragen:
Martina Leser, Kommunikation Schule & Verein
martina.leser@quadrius.ch
Die Schule Quadrius in der Presse:
Kindergarten und Primarschule definitiv bewilligt, Start der Oberstufe
Suhr Plus, 1. Juni 2021
Privatschule Quadrius neu auch für Oberstufe
Aargauer Zeitung, 14. Mai 2021
Medienmitteilung zur definitiven Bewilligung von Kiga und Primar
10. Mai 2021
Neue Privatschule nimmt Betrieb auf
Aargauer Zeitung, 30. April 2018